Heiraten Sie ruhig Ihre Cousine – es ist gar nicht so schlecht für Ihre zukünftigen Kinder.

Heiraten Sie ruhig Ihre Cousine – es ist gar nicht so schlecht für Ihre zukünftigen Kinder.
Machen Sie es nur nicht zu einer Familientradition.

Albert Einstein und Elsa Einstein in schwarz-weiß
Albert Einstein und seine zweite Frau (und Cousine ersten Grades), Elsa Einstein, führten die Familienehe auf eine neue Ebene. Sie waren sowohl mütterlicherseits als auch väterlicherseits verwandt: Ihre Mütter waren Schwestern und ihre Väter waren Cousins ersten Grades. Wikimedia Commons
TEILEN
Diese Geschichte wurde aktualisiert. Sie wurde ursprünglich am 5. März 2018 veröffentlicht.

Yaniv Erlich hat ein Faible für Genealogie. Der Datenwissenschaftler an der Columbia University und Chief Science Officer des DNA-Testunternehmens MyHeritage beschreibt viele Dinge im Zusammenhang mit der Familie. Columbia und MyHeritage sind “Mama und Papa” und er “muss beide glücklich machen”. Und seine Studie von 2018 über einen 13 Millionen Mitglieder umfassenden Stammbaum lässt sich am besten an der Entwicklung seines Kindes messen. “Mein Sohn war geboren, als ich mit der Studie begann”, sagt Ehrlich über das siebenjährige Projekt. “Jetzt ist er in der ersten Klasse.”

Die in der Zeitschrift Science veröffentlichte Studie untersucht genetische Daten aus Millionen von Online-Genealogieprofilen. Die Forscher konnten unter anderem feststellen, wann in der Geschichte das Heiraten von Cousins und Cousinen aus der Mode kam und wie eng die Beziehung zwischen Ehepaaren heute im Durchschnitt ist. Und da wir gerade beim Thema sind: Ist es falsch, seinen Cousin zu heiraten (aus Gründen des Überlebens)?

[Zum Thema: DNA-Tests können Ihre Rasse nicht bestimmen]

Während es heute ein Tabu ist, haben Cousins und Cousinen früher ständig geheiratet. Die Frau von Franklin Delano Roosevelt, Eleanor, war seine Cousine fünften Grades; sie musste nicht einmal ihren Namen ändern. Und wissenschaftliche Genies wie Albert Einstein und Charles Darwin heirateten ebenfalls ihre Cousins. Über weite Strecken der Menschheitsgeschichte galten diese Verbindungen nicht als schlecht oder ekelhaft. Oftmals gab es keine besseren Möglichkeiten.

Zwischen 1650 und 1850 war eine Person laut Erlichs Daten im Durchschnitt vierte Cousine oder Cousin mit ihrem Ehepartner. “Viele Menschen heirateten vielleicht ihren Cousin ersten Grades, und viele Menschen heirateten jemanden, mit dem sie überhaupt nicht verwandt waren”, sagt er. Aber innerhalb eines Jahrhunderts hatte sich das geändert. Um 1950 waren die Ehepaare im Durchschnitt eher Cousins und Cousinen siebten Grades, so Erlich.

Eine vernünftige Erklärung für diese Verschiebung ist, dass Junggesellen und Junggesellinnen mit der Verbesserung der Transportmöglichkeiten Zugang zu potenziellen Partnern hatten, die ihnen zuvor aufgrund der geografischen Lage verwehrt waren. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass vor 1950 die meisten Menschen an ihrem Wohnort blieben und schließlich jemanden heirateten, der in einem Umkreis von sechs Meilen um ihren Geburtsort lebte.

Es könnten jedoch auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Erlich zufolge heirateten viele Menschen auch dann noch ihre Cousins und Cousinen, als sich die Mobilität durch die industrielle Revolution drastisch verbesserte. Auch wenn die räumliche Nähe ein Schlüssel zur Romantik sein mag, scheint die Konsolidierung von Geld oder Macht bei Familienehen ebenfalls eine wichtige Rolle gespielt zu haben. Erlich glaubt, dass es die sich ändernden sozialen Normen waren – und das Aufkommen des Tabus der Cousin-Ehe -, die die Menschen schließlich dazu brachten, über ihr Dorf und ihre Familie hinauszuschauen. Andere Faktoren, wie die zunehmende Autonomie der Frauen und die schrumpfenden Familiengrößen (wodurch weniger Cousins und Cousinen zum Heiraten übrig blieben), könnten ebenfalls eine Rolle gespielt haben.